Weine

Erstklassige Weine aus Griechenland

Bei Giatrákos finden Sie eine exquisite Auswahl griechischer Weine von kleinen, privaten Weingütern, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt sind.

###Das Besondere an den meisten der angebotenen Weinen ist: Sie sind aus autochthonen, d.h. aus alten einheimischen Rebsorten.###

Zum Shop

Unsere Weingüter

Das Weingut Koroniotis ist im Nordwesten des Peloponnes angesiedelt, einer sehr fruchtbaren Ebene in der Argolis nahe der Ausgrabungsstätte Mykene, zwischen den beiden bedeutenden Weinbaugebieten Mantinia und Nemea.

Hier produziert Kyriakos Koroniotis seit 1991 kleine Mengen von hochwertigen Weiß- und Rotweinen. Als engagierter Winzer legt er großen Wert auf höchste Qualität und einen authentischen Stil seiner Weine. Er begleitet den Weinherstellungsprozess von der Knospe über die Ernte bis zur Abfüllung persönlich und mit eigener Hände Arbeit.

Durch viele nationale und internationale Auszeichnungen hat er sich einen Namen gemacht.

Das Weingut Papargyriou liegt in Lalioti Korinthias mit Blick auf den Golf von Korinth, ca. 30 km westlich der Stadt Korinth.

Hier produziert Jannis Papargyriou hervorragende Weiß- und Rotweine. Sein Vater Aristidis hat das Weingut 1978 mit dem Ziel gegründet, hochwertige Weine zu erzeugen. Anfang der 1980er Jahre brachte er aus Patras die kleinbeerige Muskat-Traube – Moushoudi – mit: Sie wurde zu einem großen Erfolg für das Weingut und begeistert bis heute im Wein „Papargyriou Blanc“ als Cuvée mit Assyrtiko.

Jannis Papargyriou wurde nach seinem Studium an der landwirtschaftlichen Universität in Athen an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau promoviert. 1996 hat er die Führung des Weinguts übernommen und inzwischen längst das Ziel erreicht, seine Weine an die Spitze des griechischen Weinbaus zu bringen. Im Sommer 2000 musste die Familie Papargyriou einen schweren Rückschlag hinnehmen: Ein Großteil der Weinberge wurde durch Feuer zerstört. Aber die Reben wurden wieder angepflanzt und ein neues Grundstück dazugekauft. Dieses liegt auf ca. 800 m Höhe in der Nähe des Dorfes Sofiana, 25 km vom Meer entfernt. Dort werden heute elegante Weine von hoher Qualität erzeugt, insbesondere fruchtige Weißweine und körperreiche Rotweine mit großem Potenzial. Der Boden ist ein sandiger Lehmboden.

Papargyrious ältester Weinberg liegt an den Hängen von Lalioti, auf ca. 250 m Höhe, in einem kleinen Tal, das eine gute Luftbewegung erlaubt und für relativ niedrige Temperaturen im Sommer sorgt. Dies ermöglicht eine langsame Reifeentwicklung der Trauben, mit positiver Wirkung auf Aroma und Säure der Weine. Der Boden ist ein kalkhaltiger Mergel.

Jannis Papargyriou verwendet überwiegend organische Düngemittel. Durch Ausdünnen der Rebstöcke im Sommer (Mitte Juni bis Anfang Juli) reduziert er den Ertrag und verbessert dadurch die Weinqualität. Seine Weine werden alle ungefiltert abgefüllt.

Wir haben Jannis Papargyriou und seine Frau Eleni schon ein paarmal auf ihrem Weingut besucht. Man spürt sofort sein Engagement und seine Liebe zum Wein, seine Verbundenheit zu seinen Weinbergen sieht man seinen Händen an.

Das Weingut Dalamara liegt in Makedonien in Nordgriechenland am Eingang der kleinen Stadt Naoussa, die der ganzen Anbauregion ihren Namen gab. Naoussa gehört zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Griechenlands, es erstreckt sich an den Ausläufern des Vermion-Gebirges in einer Höhe zwischen 250 bis 350 m über dem Meeresspiegel. Die Winter sind hier kalt und nach den Niederschlägen, die den Frühling ankündigen, ist es in der Regel zwischen Juni und Oktober sehr trocken. Das Weinbaugebiet Naoussa verfügt seit 1971 über eine geschützte Herkunftsbezeichnung mit der höchsten Qualität PDO (Protected Denomination of Origin – geschützte Ursprungsbezeichnung). Die dominierende Rebsorte von Naoussa ist Xinomavro („sauerschwarz“), auch als Mavro Naoussis („Schwarze von Naoussa“) bekannt. Sie gedeiht auf kalksteinhaltigem Boden, der die Reben ausreichend mit Wasser versorgt. Zusätzlich werden auch Merlot, Negoska und die weißen Sorten Malagousia, Assyrtiko und Roditis angebaut.

Das Weingut wurde bereits 1840 gegründet und ist seitdem in Familienbesitz. Die Familie Dalamara ist zu Recht stolz darauf, in diesem Weingebiet die einzige Parzelle mit wurzelechten Reben zu besitzen, die älter als 100 Jahre sind.

Heute führen Kostis Dalamara und seine Frau Maria das Weingut in sechster Generation. Sie betreiben biodynamischen Weinanbau nach dem Mondkalender von Maria Thun. Pferde, Enten, Puten und andere Tiere, die nach der Ernte die Weinberge durchstreifen, helfen bei der Entwicklung eines integrierten Ökosystems.

Viele junge griechische Winzer haben im Ausland studiert und dann ihre Weingüter modernisiert. Kostis Dalamara schloss sein Studium in Weinbau und Önologie im burgundischen Beaune ab und sammelte Erfahrungen in Bio-Kellereien in Frankreich und Spanien.

Dalamara produziert auf 7 Hektar nur ca. 35.000 Flaschen pro Jahr. Das ist wenig für diese Fläche und liegt am ertragsreduzierenden Grünschnitt, einer akribischen Traubenselektion und der anspruchsvollen Weinbereitung, weitgehend in Handarbeit. Die Philosophie Dalamaras ist es, die Intervention von Traktoren und anderen Maschinen während der Weinproduktion zu minimieren, um Weine herzustellen, die auf bestmögliche Weise das Terroir des Anbaugebietes spiegeln. Die Weine werden mit Naturhefe hergestellt und nicht filtriert.

Kontakt

  • Giatrákos
    Musterstraße 123
    12345 Musterort

  • 0123 45 67 89 – 10

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular